Jubiläum Hemmerde

Die Mitglieder des Kirchspiel Märkischen Schützenvereins treffen sich am Samstag, den 26. April 2025, um 12 Uhr auf dem vereinseigenen Schützenplatz an der Marker Dorfstraße, um am 100jährigen Jubiläum unseres befreundeten Tambour-Korps Hemmerde teilzunehmen. Von der Mark geht es per Bus zur Schützenhalle Werl-Holtum (Agathastr. 8), wo die Jubelfeier stattfindet. Der Bus zurück startet von dort um 19.30 Uhr.
Kleiderordnung: Weiße Hose, blauer Kittel, Hut und Schärpe.

Damit alle im Bus einen Platz bekommen, bitte ZWINGEND in einer der WhatsApp-Gruppen ODER über eine Mail an bis 08.04.25 anmelden. Vielen Dank.

 

 

 

Musikalischer Frühschoppen

04.05.2025 um 11:00 Uhr Schützenhalle

Blasmusik Mark startet ins neue Jahr

Nach einer zweimonatigen Winterpause trafen sich die Mitglieder der Blasmusik Mark zur jährlichen Versammlung im Schützenheim des Kirchspiel Märkischer Schützenverein. Der musikalische Leiter Sven Weber gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr mit zwei besonderen Konzerten: zum einen das Schlosskonzert auf Ermelinghoff zum Tag des offenen Denkmals in herrlicher Kulisse und zum anderen das eigene Benefizkonzert unter Mitwirkung des Städtischen Blasorchesters der Musikschule Hamm unter der Leitung von Jan Nanut.
Zudem gab er einen Ausblick auf dieses Jahr mit dem Konzert am Samstag, den 22. November 2025 unter dem Titel „Hammer Europa“. Die Proben beginnen am kommenden Dienstag, den 18. Februar. Weitere Termine sind der Musikalische Frühschoppen um 4. Mai im Schützenheim und ein Platzkonzert in der Aktionsmulde des Maxiparks im Sommer.
Nach Darlegung der Kassenlage und Entlastung des Vorstands kam es zur Abstimmung über den Probentag. Die Mitgliederversammlung entschied die Rückverlegung auf Dienstag um 19:30 Uhr. Nachdem die bisherigen Beisitzer aus persönlichen Gründen den Wunsch geäußert hatten, ihr Amt aufzugeben, wurden aus der Mitgliederversammlung neue Bewerberinnen genannt und so wurden Katharina Pietrek, Kristin Pleuger und Christiane Schirmer zum erweiterten Vorstand gewählt. Die Position des 2. Vorsitzenden, die bisher unbesetzt war, konnte erstmals durch die Wahl von Johannes Spangardt besetzt werden.
Im Anschluss an die konstruktive Mitgliederversammlung wurde die Spende aus dem Jahreskonzert „Hamm goes Hollywood“ an den Förderverein des LWL übergeben. Björn Pförtzsch als Vorsitzender des Vereins und der ärztliche Direktor Prof. Holtmann bedankten sich begeistert beim Orchester. Mit dem Geld wird in den Osterferien ein Chorprojekt finanziert und für ein gemütliches Verweilen im Speisesaal werden Sitzsäcke angeschafft.

1. Vorsitzender: Christian Berghoff
2. Vorsitzender: Johannes Spangardt
Musikalischer Leiter: Sven Weber
Kassierer: Markus Wesselmann
Schriftführerin: Simona Bert
Beisitzerinnen: Katharina Pietrek
Kristin Pleuger
Christiane Schirmer
Mitglieder: 43
Probe: dienstags um 19:30 Uhr im Schützenheim Kirchspiel Mark
Marker Dorfstraße 45
Kontakt:
Die Blasmusik Mark ist ein sinfonisches Blasorchester. Instrumente wie Trompete,
Posaune, Euphonium, Tuba, Waldhorn, Saxophon, Klarinette, Querflöte und
Schlagwerk gehören zur Besetzung. Das Orchester ist aus der Musikschule gewachsen
und entwickelt sich weiter, auch gerne mit neuen Musikerinnen und Musikern.

Jahreshauptversammlung Avantgarde

Die Avantgarde hat am 24.01.2025 einen neuen Vorstand gewählt
1. Kommandeur: Pascal Kuss
2. Kommandeur: Dominik Kuss
1. Kassierer: Julian Kasselmann
2. Kassierer: Niklas Otto
3. Kassierer/ 3. Zugoffizier: Christoph Jutz
1. Schriftführer: Nico Wahl
2. Schriftführer: Jonas Gregorszewski
Banneroffizier/ 1. Laubenwart: Moritz Coers
2. Laubenwart: Niklas Schäper
Reserveoffiziere: Luca Berghoff und Max Rosendahl

Königspaar und Hofstaat

Jubilarehrungen am Sonntag

Neues Königspaar in der Mark

Stephan Demmer schoss mit dem 342 Schuss den Vogel aus dem Kugelfang, seine Königin ist seine Ehefrau Betina

Insignienschützen:
Olaf Niesel (8. Schuss Reichsapfel), Jan Wilms (18. Schuss Zepter),  Jörg Kathöver (31, Schuss Bierfass), Sebastian Böning (112. Schuss Krone).

Ehrungen für zwei Schützenbrüder, durch den Stadtverband der Schützenvereine von Hamm

Uli Ophaus und Patrick Seelig wurden vom Vorstand, des Stadtverbandes, mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Neues Tütenpackerkönigspaar

Kati Wilms und Tim Kohlhase

„WIE WERDE ICH MITGLIED IM KIRCHSPIEL MÄRKISCHEN SCHÜTZENVEREIN?“ HIER ENTLANG!

Neuer König 2023 Ralf Mecklenbrauck

Schützenfest 2023

Unser rundum gelungenes Schützenfest begann am Freitag traditionell mit dem Feldgottesdienst am Burghügel Mark. Der Geistliche Marcus Nordhues leitete diesen mit gewohnt souveräner und sympathischer Ausstrahlung. Im Anschluss wurde am Ehrenmal den verstorbenen aller Kriege gedacht. Der anschließende Heimatabend wurde durch die hervorragend aufgelegte Partyband „Concorde“ abgerundet.

Zum Artikel

Jungschützenkönig 2023 Marlon Niesel

Neuer Jungschützenkönig

Mit dem 126. Schuss sicherte sich Marlon Niesel die Königswürde. Zuvor zeigte er seine Treffsicherheit bereits mit dem ersten und sechsten Schuss als er dem Vogel Krone und Apfel entriss. Die weiteren Insignien errangen Jonas Juchmann (Zepter, 8. Schuss) und Joe Kathöver (Fass, 22. Schuss).

 

 

JHV-2023-1

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 25. Februar 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kirchspiel Märkischen Schützenvereins statt. weiter

Aufbau einer neuen Schülermannschaft

Zum Aufbau einer neuen Schülermannschaft werden Schüler ab 12 Jahren gesucht.

Es besteht keine Beitragspflicht. Getränke für die Schüler gibt es kostenlos! Für den Seniorenbereich werden zur Verstärkung der drei Mannschaften auch noch Schützen gesucht.

Im Seniorenbereich wird auch kein Beitrag genommen, Voraussetzung ist allerdings die Mitgliedschaft im Schützenverein.

Weitere Informationen findet Ihr hier.

371136229_976304443414162_4742846488136979033_n

Neuer Avantgardenkönig

Mit dem 400. Schuss kürte sich der erste Kommandeur Pascal Kuss zum neuen Avantgardenkönig. Zu seiner Königin erkor er Paula Manglitz.
Insignienschützen:
Daniel Wortmann (Zepter und Apfel, Schuss 10 und 11), Julian Kasselmann (Fass, Schuss 20) und Jonas Gregorszewski (Krone, Schuss 68).

Die Mark hat einen neuen Kaiser!

Mit dem 404. Schuss hat Markus Peuker den Vogel von der Stange geholt. Zur Kaiserin erkor er seine Frau Stefanie.

Insignien:
Wolfgang Köhne (Zepter, 8. Schuss),
Detlef Kleine (Apfel, 9. Schuss),
Karl Wolfgang Kobrink (Fass, 22. Schuss) und
Detlef Müller (Krone, 128. Schuss).

Zur Bildergalerie

1927fest

Hilfe gesucht

Für unsere Chronik suchen wir Aufnahmen aus früheren Zeiten rund um die Mark und unseren Schützenverein.

Mehr.

Kritisches! Wichtiger Hinweis in eigener Sache

Leider ist es uns nicht gelungen, alle Mitglieder davon zu überzeugen, dass sie nach ihrem Umzug dem Verein ihre neue Adresse mitteilen und dies trotz mehrfacher Aufforderungen im Blaukittel.

Das Zurückschicken bei „Empänger unbekannt verzogen“ kostet den Verein mittlerweile viel Geld. Schade, denn mit der Vereinszeitschrift wird auch der gültige Mitgliedsausweis / Damenkarte für das Schützenfest verschickt.

Ansprechpartner für Änderungen in der Mitgliedschaft (Adressen und Bankverbindungen) sind: York Scheele (Tel.: 0170 2191057) und Christian Langer (Tel.: 0151 46413608). Außerdem besteht die Möglichkeit, eine E-Mail an zu schreiben.

Impressionen