Neuer Avantgardenkönig

Mit dem 400. Schuss kürte sich der erste Kommandeur Pascal Kuss zum neuen Avantgardenkönig. Zu seiner Königin erkor er Paula Manglitz.

Insignienschützen:
Daniel Wortmann (Zepter und Apfel, Schuss 10 und 11), Julian Kasselmann (Fass, Schuss 20) und Jonas Gregorszewski (Krone, Schuss 68).

Neuer Jungschützenkönig

Mit dem 126. Schuss sicherte sich Marlon Niesel die Königswürde. Zuvor zeigte er seine Treffsicherheit bereits mit dem ersten und sechsten Schuss als er dem Vogel Krone und Apfel entriss. Die weiteren Insignien errangen Jonas Juchmann (Zepter, 8. Schuss) und Joe Kathöver (Fass, 22. Schuss).

Bezirksschützenfest am 16.09.2023

Das zweite Bezirksschützenfest steht vor der Tür. Um den Verein wie gewohnt stark zu repräsentieren, bittet der Vorstand um eine sehr rege Teilnahme. Dazu treffen wir uns ab 13.30 Uhr auf dem Schützenplatz in der Mark.
Von dort startet um 14.30 Uhr (pünktlich!) der Bus Richtung Uentrop.
Um 14.45 Uhr Eintreffen am Kiosk Klos. Dort können dann auch die Selbstfahrer dazustoßen.
Im Anschluss Abmarsch zum Platz in Uentrop, so dass wir um 15 Uhr dort eintreffen.

Kleiderordnung:
Blauer Kittel, weiße Hose, Schärpe und Hut.

Der Kirchspiel Märkische Schützenverein 1827 e.V. hat einen neuen König!

Unser rundum gelungenes Schützenfest begann am Freitag traditionell mit dem Feldgottesdienst am Burghügel Mark. Der Geistliche Marcus Nordhues leitete diesen mit gewohnt souveräner und sympathischer Ausstrahlung.

Im Anschluss wurde am Ehrenmal den verstorbenen aller Kriege gedacht. Der anschließende Heimatabend wurde durch die hervorragend aufgelegte Partyband „Concorde“ abgerundet.

Der Samstag begann mit dem Abholen des scheidenden Königspaares Olaf und Silke Niesel, sowie unseres 40-jährigen Jubelkönigs Martin Stephan. Allen gilt unser ausdrücklicher Dank für die Unterstützung und Präsentation unseres Vereins in den letzten Jahren!

Ralf Mecklenbrauck ist neuer Schützenkönig des Kirchspiel Märkischer Schützenvereins.
Um 19.33 Uhr holte der 57-jährige Schlosser den Adler aus dem Kugelfang wie 2014, wo er erstmals Schützenkönig in der Mark war, regiert er mit Ehefrau Christiane.

Mitbewerber waren Stephan Demmer, Andreas Kubach, Rolf Schmieder und Jan Wilms.
Zuvor fegten folgende Schützenbrüder erfolgreich die Insignien aus dem Kugelfang:

Apfel 9. Schuss Dennis Blank
Zepter 46. Schuss André Berger
Fass 92. Schuss Matthias Althoff
Krone 160. Schuss Wolfgang Kobrink
Vogel 434. Schuss Ralf Mecklenbrauck


Nach diesem gelungenen Vogelschießen feierten die Schützen bis in die späte Nacht hinein.

Am Sonntag folgte das Abholen des Königspaares, seines Hofstaats, dem Vereinskaiser, der 25. Jubelkönigin, des 40-jährigen Jubelkönigs und der 50-jährigen Jubelkönigin von der Alten Mark mit anschließender Königsparade auf der Marker Dorfstraße.

Am Montag ging es mit unseren Jüngsten weiter, um 14:00 startete unser Kinderschützenfest mit tollen Spielen und Attraktionen für die Junioren. Die ebenfalls gut besuchte Seniorenfeier konnte um 16:00 Uhr beginnen, zu unserer Freude durften wir hier unsere 25- und 50-jährige Jubelköniginnen Ina Schulte und Adelheid Gerwin begrüßen.

Den krönenden Abschluss bildete der Königsschuss des neuen Kinderkönigs Lennjo Homberg mit dem 293. Schuss. Als neue Königin erkor er Matea Niesel.

Zuvor sicherten sich folgende Schützen erfolgreich die Insignien:

Apfel   7. Schuss Hilo Pesch
Zepter   6. Schuss Leon Panitz
Fass 28. Schuss Michael Krysiak
Krone 39. Schuss Philipp Merschhoff
Vogel 294. Schuss Lennjo Homberg


Über alle Tage war es uns möglich verdiente Vereinsmitglieder auszuzeichnen, wir danken allen zu Ehrenden für ihr Engagement!

Der Kirchspiel Märkische Schützenverein 1827 e.V. bedankt sich bei allen Mitgliedern, Helfern, Unterstützern und Besuchern für dieses schöne Schützenfest!

Die Mark hat einen neuen Kaiser!

Mit dem 404. Schuss hat Markus Peuker den Vogel von der Stange geholt. Zur Kaiserin erkor er seine Frau Stefanie.

Insignien:
Wolfgang Köhne (Zepter, 8. Schuss),
Detlef Kleine (Apfel, 9. Schuss),
Karl Wolfgang Kobrink (Fass, 22. Schuss) und
Detlef Müller (Krone, 128. Schuss).

„WIE WERDE ICH MITGLIED IM KIRCHSPIEL MÄRKISCHEN SCHÜTZENVEREIN?“ HIER ENTLANG!

JHV-2023-1

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 25. Februar 2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kirchspiel Märkischen Schützenvereins statt. weiter

Aufbau einer neuen Schülermannschaft

Zum Aufbau einer neuen Schülermannschaft werden Schüler ab 12 Jahren gesucht.

Es besteht keine Beitragspflicht. Getränke für die Schüler gibt es kostenlos! Für den Seniorenbereich werden zur Verstärkung der drei Mannschaften auch noch Schützen gesucht.

Im Seniorenbereich wird auch kein Beitrag genommen, Voraussetzung ist allerdings die Mitgliedschaft im Schützenverein.

Weitere Informationen findet Ihr hier.

1927fest

Hilfe gesucht

Für unsere Chronik suchen wir Aufnahmen aus früheren Zeiten rund um die Mark und unseren Schützenverein.

Mehr.

Kritisches! Wichtiger Hinweis in eigener Sache

Leider ist es uns nicht gelungen, alle Mitglieder davon zu überzeugen, dass sie nach ihrem Umzug dem Verein ihre neue Adresse mitteilen und dies trotz mehrfacher Aufforderungen im Blaukittel.

Das Zurückschicken bei „Empänger unbekannt verzogen“ kostet den Verein mittlerweile viel Geld. Schade, denn mit der Vereinszeitschrift wird auch der gültige Mitgliedsausweis / Damenkarte für das Schützenfest verschickt.

Ansprechpartner für Änderungen in der Mitgliedschaft (Adressen und Bankverbindungen) sind: York Scheele (Tel.: 0170 2191057) und Christian Langer (Tel.: 0151 46413608). Außerdem besteht die Möglichkeit, eine E-Mail an zu schreiben.

Impressionen

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

VVVVV

Bezirksschützenfest am 16.09.2023

Das zweite Bezirksschützenfest steht vor der Tür. Um den Verein wie gewohnt stark zu repräsentieren, bittet der Vorstand um eine sehr rege Teilnahme. Dazu treffen wir uns ab 13.30 Uhr auf dem Schützenplatz in der Mark.
Von dort startet um 14.30 Uhr (pünktlich!) der Bus Richtung Uentrop.
Um 14.45 Uhr Eintreffen am Kiosk Klos. Dort können dann auch die Selbstfahrer dazustoßen.
Im Anschluss Abmarsch zum Platz in Uentrop, so dass wir um 15 Uhr dort eintreffen.

Kleiderordnung:
Blauer Kittel, weiße Hose, Schärpe und Hut.